Warum gerade Mühlheim eine gute Wirtschaftsförderung braucht!

Warum ist uns Freien Demokraten ein starker Fokus auf das Thema Wirtschaftsförderung so wichtig?

Unsere Heimatstadt quält sich seit Jahren von einem prekären Haushalt zum nächsten. Ein ganz wesentlicher Grund dafür sind die seit Jahren viel zu geringen Gewerbesteuereinnahmen. Die Gewerbesteuer ist die wichtigste Steuerquelle der Gemeinden. Eine starke Wirtschaft vor Ort ist somit die Grundlage, um überhaupt irgendetwas bewegen zu können.

Im Gegensatz zur Grundsteuer ist die Gewerbesteuer eine ausgesprochen volatile Steuer. D.h. sie unterliegt von Jahr zu Jahr konjunkturbedingten Schwankungen. Ein objektiver Vergleich mit anderen Kommunen muss sich daher auf größere Zeitspannen und nicht auf einzelne, vermeintlich „gute“ oder „schlechte“ Jahre beziehen.

Bei einer Auswertung, der für die letzten 10 Jahre veröffentlichten Zahlen, kommt man leider zu der bitteren Erkenntnis, dass man Mühlheim im direkten Vergleich mit anderen hessischen Gemeinden gleicher Größe ganz weit hinten findet. Und selbst deutschlandweit steht Mühlheim, trotz seiner geographischen Lage in der wirtschaftsstarken Rhein-Main-Region, kaum nennenswert besser da.

Die Ursachen für die derart schwache Einnahmensituation liegen zweifellos in der Vergangenheit. In der Vernachlässigung von Gewerbe, Einzelhandel und Wirtschaft über Jahrzehnte hinweg.

Innerhalb der Allianz für Mühlheim haben wir Freien Demokraten daher das Thema Wirtschaftsförderung ganz nach vorne auf die Tagesordnung geholt. Wir haben es zur Bedingung für unsere Unterstützung von Dr. Alexander Krey im Bürgermeister-Wahlkampf gemacht. Als Resultat daraus gibt es im Rathaus seit zwei Jahren eine kompetent besetzte Stabsstelle für Wirtschaftsförderung sowie einen engagierten ehrenamtlichen Dezernenten für das Stadtmarketing.

Wir Freien Demokraten waren die treibende Kraft, dass dies in Mühlheim etabliert wurde.

Es ist jedoch absolut wirklichkeitsfremd, wie von Stimmen aus der Opposition mitunter gefordert, binnen Monaten eine Verbesserung der Gewerbesteuereinnahmen durch den Aufbau einer Wirtschaftsförderung erreichen zu können. Vielmehr geht es um die grundsätzliche Schaffung einer Kultur, uns vor Ort mit Priorität um die Belange und Bedarfe der Betriebe zu kümmern.

Wir sind überzeugt – dieses Engagement wird sich langfristig für die Stadt, im wahrsten Sinne des Wortes, auszahlen.